EC-Terminal günstig bei KARTEN-TERMINAL.de mieten oder kaufen
EC-Terminal günstig bei KARTEN-TERMINAL.de mieten oder kaufen - Ihr günstiger und unabhängiger EC Cash Terminal / Kreditkarten Anbieter
Chinas Touristen fest im Blick – Concardis und AliPay starten Kooperation
Trotz einer aktuellen Wachstumsdelle hat in den vergangenen 50 Jahren kein Land einen derart phänomenalen Wirtschaftsaufschwung hingelegt wie China. Chinesische Wohlstandstouristen gehören daher zu einer immer bedeutsamer werdenden Kundengruppe – weltweit.
Aus dieser Tatsache hat Concardis, einer der führenden Anbieter für bargeldlosen Zahlungsverkehr in Europa, die Konsequenzen gezogen und eine Zusammenarbeit mit der weltweit größten Payment- und Lifestyle-Plattform „AliPay“ angebahnt. Die von der Ant Financial Services Group betriebene AliPay verknüpft so nicht nur aktuell 110.000 Nutzer mit den Geldtransfer-Möglichkeiten der Chinesen – die Kooperation bietet über eine App als „Global Lifestyle Platform“ auch ein Marketing-Instrument, welches die Chinesen aus ihrer Heimat bereits bestens kennen und nutzen. Hierüber wird es den deutschen Concardis-Partnern möglich, ihre Angebote gezielt auf die Kundschaft aus Fernost zu orientieren und sie direkt produkt- und kundenorientiert anzusprechen. Denn die App führt den potentiellen Käufer aus dem Land der Mitte direkt dorthin, wo Kunde und Verkäufer zusammenkommen. Sie aktualisiert sich ständig standortorientiert selbst und wird so für den chinesischen Kunden zu einem Wegweiser durch die Welt den gehobenen Konsums.
Chinas Touristen erobern die Welt
Das ist umso bedeutender, als der Urlaub für die Chinesen heute eine deutlich andere Qualität hat als beispielsweise für den Europäer. Für Chinesen ist ihre „Auslandsurlaub“ ein Lebensereignis, in dem sie ihren Horizont erweitern und sich mit allen Waren eindecken wollen, die zu Hause nicht zu bekommen sind. So ermittelte die „Financial Times“ jüngst, dass chinesische Touristen allein in Deutschland durchschnittlich 5.200 US-Dollar ausgeben – eine zahlungskräftige Zielgruppe.
Hält man sich dann noch vor Augen, dass – wie die Deutsche Zentrale für Tourismus ermittelte – bereits 2014 über zwei Millionen Übernachtungen von Gästen aus China gebucht wurden und die Zahlen ständig steigen, bekommt man einen kleinen Eindruck davon, welch eine Kaufkraft über AliPay an die Ufer des deutschen Einzelhandels gespült werden.
Übrigens: AliPay wird in China derzeit von mehr als 450 Millionen Menschen genutzt und deckt 80 Prozent aller mobilen Geldtransfergeschäfte ab. Aber auch im Online-Bereich hat AliPay bereits einen Anteil von 50 Prozent am chinesischen Markt. Das bedeutet: Wer seine Geldgeschäfte via Concardis mit AliPay abwickeln kann, der wird künftig nicht einmal mehr darauf angewiesen sein, dass sein chinesischer Kunde durch die Tür seines Geschäfts in den Laden kommt. Der visuelle Besuch auf der eigenen Verkaufsplattform reicht auch. Und so tun sich für Concardis-AliPay-Kunden völlig neue Geschäftsmöglichkeiten mit dem größten Binnenwirtschaftsraum der Welt auf.
AliPay per Update
Was nun hat der Concardis-Partner zu tun, um diesen zahlreichen Zusatznutzen der AliPay-Partnerschaft für sich einsetzen zu können? Erst einmal nicht, denn Concardis wird die AliPay-Möglichkeiten Schritt für Schritt erst in Deutschland und dann in Österreich in das gesamte Concardis-Händler-Portfolie integrieren.
Für den reinen Bezahlvorgang via AliPay ist bei POS-Terminal lediglich ein Software-Update nötig. Neue oder ergänzende Geräte sind nicht nötig. Sobald das Update installiert ist, kann der Händler mit Unterzeichnung des unvermeidlichen Akzeptanz-Vertrages alle AliPay-Möglichkeiten nutzen. Concardis wird hierbei mit den H5000-Terminals beginnen und anschließend auf die anderen Concardis-Equipments ausweiten.
Zahlen wie daheim
Die Abwicklung der Bezahlvorgänge ist dann ein Kinderspiel. Durch einen QR-Code auf dem Terminal, den der AliPay-Nutzer mit seiner App abscannt, wird der Bezahlvorgang veranlasst. Für den chinesischen Kunden wird der Zahlvorgang genau so abgewickelt, wie er es von seiner Heimat kennt.
Die Präsidentin von AliPay, Sabrina Peng, unterstrich bei Kooperationsabschluss die Bedeutung, die sie dem deutschen Markt zuweist und unterstrich, dass „durch die Partnerschaft die deutschen Händler mit zahlreichen chinesischen Touristen in Deutschland über unser Payment- und Marketing-Konzept miteinander vernetzt werden. Gleichzeitig bieten wir den chinesischen Touristen eine Bezahlmöglichkeit, die sie von daheim kennen“. Marcus Mosen von Concardis unterstrich vor allem den Mehrwert, der seinen Geschäftspartnern aus dieser Kooperation erwächst: „Wir wollen die Chancen der Digitalisierung nutzen, um echte Mehrwerte für unsere Kunden zu schaffen. Payment ist keine isolierte Funktionalität, sondern muss in die gesamte Kundenkommunikation integriert werden. Die Global Lifestyle Platform von Alipay gibt uns dafür die Möglichkeit.“
Hintergrund: AliPay
AliPay wurde 2004 gegründet und entwickelte sich als Bezahlsystem des größten chinesischen Online-Händlers AliBaba zu derzeit weltzweit drittgrößten Anbieter für Bezahldienstleistungen. Allein während des Shopping-Festivals am 11. November 2015 – einer Art Super-Shopping-Show – wickelte AliPay Zahlungen im Gesamtwert von 91,3 Milliarden Renminbi, der chinesischen Inlandswährung, ab. In China sind derzeit über 600.000 Geschäfte und über eine Million Taxis an das AliPay-System angeschlossen. Stand Dezember 2015 wurde AliPay außerhalb Chinas in rund 50.000 Geschäften akzeptiert. Die Kooperation mit Concardis und seinen derzeit 110.0000 Partnern stellt insofern auch für AliPay nun den Durchbruch auf dem internationalen Geldmarkt dar.